| StrukturbaumKeine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
 			Veranstaltung ist aus dem Semester 
					WS 2019/20
							, Aktuelles Semester: WiSe 2025/26 | 
				
			| 
	
		Funktionen:Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv. | 
		
			| Fortgeschrittene Webgrundtechniken
											   Sprache: Deutsch
					
																		   Belegpflicht | 
		
			| Nr.: 
					6446    
													Vorlesung    
				WS 2019/20    
				 2 SWS    
													Jedes Semester | 
		           									| Bachelor-Studiengang: | Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business | 
									
				|  | 
				|  | 
																	
					|  | Wirtschaftsinformatik PLUS, Abschluss 84,
																																																									  (
																								4.
																			-
																																							7.
														Semester )
																										- ECTS-Punkte : 3    
																																- Kategorie : Wahlfach | 
												
					|  | 519
																																																									  (
																								4.
																			-
																																							7.
														Semester )
																										- ECTS-Punkte : 3    
																																- Kategorie : Wahlfach | 
										
				| Zugeordnete Lehrperson: | Andriessens
						
						verantwortlich | 
			|  | 
						
					
																																																																											
										
					|  | |  | 
					
			
			 
			   
					                											Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
															 
			 | 
 | 
									
						| Termin: | Mittwoch  
														09:45
																												 - 
														11:15   
															14tägl Beginn : 09.10.2019   
																									Ende : 18.12.2019
 |  | Raum :  
																													
																			 V 107
																					  Gebäude A | 
																		
								|  | fällt aus am 18.12.2019   
									Ersatztermin 15.01.2020 | 
																									
						|  | Mittwoch  
														11:30
																												 - 
														13:00   
															14tägl Beginn : 09.10.2019   
																									Ende : 18.12.2019
 |  | Raum :  
																													
																			 V 206
																					  Gebäude V/Laz1 | 
																		
								|  | fällt aus am 18.12.2019   
									Ersatztermin 15.01.2020 | 
																									
						|  | Mittwoch  
														09:45
																												 - 
														11:15   
															14tägl Beginn : 08.01.2020   
																									Ende : 22.01.2020
 |  | Raum :  
																													
																			 V 107
																					  Gebäude A | 
																														
						|  | Mittwoch  
														11:30
																												 - 
														13:00   
															14tägl Beginn : 08.01.2020   
																									Ende : 22.01.2020
 |  | Raum :  
																													
																			 V 206
																					  Gebäude V/Laz1 | 
																														
						|  | Mittwoch  
														09:45
																												 - 
														11:15   
															Einzelter. Beginn : 15.01.2020   
																									Ende : 15.01.2020
 |  | Raum :  
																													
																			 V 107
																					  Gebäude A | 
																														
						|  | Mittwoch  
														11:30
																												 - 
														13:00   
															Einzelter. Beginn : 15.01.2020   
																									Ende : 15.01.2020
 |  | Raum :  
																													
																			 V 206
																					  Gebäude V/Laz1 | 
																													|  | 
									|  | 
					
				| Inhalt: | Inhalt sind dynamische Webanwendungen im Webbrowser und mit serverseitiger Generierung von Webseiten. 
 - Programmierung im Browser mit Javascript und Bibliotheken
 - Einsatz von Java in Webanwendungen auf der Serverseite: Die Rolle der Java Enterprise Edition (Java EE)
 - Flüssige Webanwendungen mit dynamischem Nachladen von Inhalten (AJAX-Anwendungen)
 - Ausblick auf andere Techniken für Webanwendungen: Testen, Node.js, Mobilgeräte
 | 
			|  | 
							
				| Literatur: | Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. | 
			|  | 
							
				| Lernziele: | Wie kommt man von Webseiten mit statischen Inhalten zu modernen, dynamischen Webanwendungen? Wie funktioniert Programmierung im Webbrowser? Wie erreiche ich, dass ein Softwaresystem eine Web-Benutzeroberfläche hat? Wie kommuniziert meine Programmierung im Webbrowser mit dem Webserver und lädt Inhalte, HTML oder anderes nach? | 
			|  | 
							
				| Voraussetzungen: | Es werden keine Vorkenntnisse in JavaScript vorausgesetzt. Vorausgesetzt werden Kenntnisse in: - Objektorientierter Programmierung mit Java
 - Einsatz von Eclipse
 - HTML und CSS für statische Webseiten, etwa im Umfang der einführenden Lehrveranstaltung Webtechniken
 | 
			|  | 
							
				| Leistungsnachweis: | Prüfungsleistung: Praktische Arbeit. siehe auch "Offizielle Aushänge"
 | 
			|  |