Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grundlagen der Hybride im KFZ    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
Nr.:  4913     Vorlesung     SS 2017     2 SWS     Jedes Semester    
      
 
   Studiengang   Elektromobilität und regenerative Energien, Abschluss 84,   ( 4. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
   Zugeordnete Lehrperson:   Farkas
 
 
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
   Termin: Dienstag   14:15  -  15:45    wöchentl Durchf. Lehrperson:   Farkas       Raum :   M 105   Gebäude M/Laz5  
  fällt aus am 23.05.2017    Tag der Lehre
 
 
   Inhalt: -Motivation, Notwendigkeit und Umfeld für moderne Hybrid-/Fahrantriebe
-Definitionen: Micro-, Mild-, Fullhybrid, (E-Antrieb)
-Bisheriger Entwicklungstand Hybrid-Antriebe
-Konzeptvergleich verschiedener Hersteller
-Ausblick Energiebereitstellung für (elektrische) Hybrid-Antriebe (Batteriesysteme, ...)
-Ausblick: Hybrid als Vorstufe zum voll elektrischen (Alternativen) Antrieb
-Auswahlkriterien der (Antriebs)elektromaschine in Verbindung mit der Leistungselektronik und dem zur Verfügung stehenden Bauraum (Packaging)
-Vergleich: Permanenterregte Synchronmaschine zu Asynchronmaschine als Antrieb
-Ausblick: Anforderung für Serienentwickungsprozess, Stückzahl, Kosten, FMEA
-Künftiges Entwicklungspotential unter Ressourcenberücksichtigung
 
   Literatur: Schäfer, H.: Innovative Konzepte für Starter-Generatoren, expert-Verlag
Krappel, A.: Kurbelwellenstartgenerator (KSG) - Basis für zukünftige Fahrzeugkonzepte, expert-Verlag
Wenzl, H.: Batterietechnik, expert-Verlag
Toyota: Internetseiten zu 'Prius-Hybrid', 'Auris-Hybrid', 'HybridSynergyDrive' und 'ToyotaOptimalDrive'
 
   Lernziele: Ausgehend von einigen Grundlagen zu elektrischen Antrieben (Maschine, LE, Batterie,...) ist das wissenschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Verständnis von modernen Hybridantrieben als Vorstufe zu den elektrischen Fahrantrieben, hier besonders in zukünftigen Kraftfahrzeugen, zu erreichen. Insbesondere sind die verschiedenen Konzeptmöglichkeiten und Zukunftsentwicklungen zu verstehen vor allem unter Berücksichtigung von Kosten, Ressourcen und technischer Darstellbarkeit.
 
   Voraussetzungen: keine
 
   Leistungsnachweis: Klausur 60 Minuten
 
   Module: Elektrische Antriebsstränge (EM)