Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2019/20
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
- Funktionen:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
|
Seminar zur Nachhaltigkeit
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
2272
Seminar
WS 2019/20
2 SWS
Jedes Semester
|
Weitere Links:
|
Thema im SS 2020: Feuer (in der Reihe "Wasser, Luft, Erde, Feuer")
|
Bachelor-Studiengang:
|
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
|
Master-Studiengang:
|
Masterstudiengang Informatik
|
|
|
|
Angewandte Psychologie, Abschluss 84,
(
4.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Internet und Online-Marketing, Abschluss 84,
(
4.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Mediendesign, Abschluss 84,
(
3.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Informatik, Abschluss 90,
(
1.
-
3.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
528
(
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Technik-Management, Abschluss 84,
(
4.
-
6.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Betriebswirtschaftslehre und Management, Abschluss 84,
(
4.
-
6.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Fahrzeugtechnik PLUS, Abschluss 84,
(
4.
-
6.
Semester )
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Wirtschaftsinformatik, Abschluss 90,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Technik-Management & Optimierung, Abschluss 90,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management), Abschluss 84,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
610
- Kategorie : Wahlfach
|
|
584
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Produktentwicklung im Maschinenbau, Abschluss 90,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Gesundheitsökonomie, Abschluss 84,
(
4.
-
7.
Semester )
- Kategorie : Wahlfach
|
|
International Business Management & Sustainability, Abschluss 90,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Elektromobilität und regenerative Energien, Abschluss 84,
(
4.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
613
(
4.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Energie- und Umwelttechnik, Abschluss 84,
(
4.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Management im Sozial- und Gesundheitswesen, Abschluss 90,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Mechatronics, Abschluss 90,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
599
- Kategorie : Wahlfach
|
|
International Academy, Abschluss 97,
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Elektrotechnik und Informationstechnik, Abschluss 84,
(
4.
-
6.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
519
(
4.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Fahrzeugtechnik, Abschluss 84,
(
4.
-
6.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Maschinenbau, Abschluss 84,
(
4.
-
6.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Soziale Arbeit, Abschluss 84,
(
5.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlpflichtfach
|
|
622
(
1.
-
3.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Angewandte Informatik, Abschluss 84,
(
3.
-
7.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
- Kategorie : Wahlfach
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Kern
verantwortlich
,
Pfeil
verantwortlich
|
|
|
|
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
-
17:30
wöchentl
|
|
Raum :
B 309
Gebäude B
|
|
fällt aus am 11.12.2019
Seminar fällt aus wegen Erkrankung des Referenten
|
|
|
Inhalt: |
In jedem Semester wird ein Rahmenthema aus dem Bereich der Nachhaltigen Entwicklung vorgegeben. Im Wintersemester 2019/20 ist das Rahmenthema Erde in der Reihe der vier Elemente: Wasser, Luft, Erde und Feuer |
|
Literatur: |
Wird entsprechend dem Rahmenthema vorgegeben |
|
Lernziele: |
Ziel dieser Veranstaltung ist das fächerübergreifende Kennenlernen und Bearbeiten von Themen der Nachhaltigen Entwicklung. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende aus allen Fakultäten. Es sind von den Teilnehmern Referate zum Leitthema auszuarbeiten und zu halten.
Die Referatsthemen werden von den Lehrenden durch Literaturrecherche und inhaltliche Gliederungsangebote vorbereitet und betreut.
Die Teilnahme am ersten Termin des Semesters ist sehr wichtig, da an diesem Termin die Referatsthemen vorgestellt werden.
Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Terminen. |
|
Leistungsnachweis: |
benotete Prüfungsleistung: Referat |
|
|
|
|
|
|
Module: |
Seminar Nachhaltigkeit (IN) |