Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Mikrowellentechnik / Hochfrequenztechnik    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
Nr.:  2154     Vorlesung     WS 2019/20     4 SWS     Jedes Semester    
      
 
      Studienrichtung EI-Kommunikationstechnik, Abschluss 84,   ( 6. Semester ) - ECTS-Punkte : Teil von Modul Hochfrequenztechnik insgesamt 5 ECTS     - Kategorie : Pflichtfach    
  Elektrotechnik und Informationstechnik, Abschluss 84,   ( 6. Semester ) - ECTS-Punkte : Teil von Modul Hochfrequenztechnik insgesamt 5 ECTS     - Kategorie : Pflichtfach    
   Zugeordnete Lehrperson:   Kark
 
 
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
   Termin: Freitag   08:00  -  11:15    wöchentl
Beginn : 18.10.2019    Ende : 31.01.2020
      Raum :   H 238   Gebäude H  
  fällt aus am 31.01.2020    Fällt aus wegen Krankheit
 
 
   Inhalt: Elektromagnetische Grundgrößen (Quellen und Felder); Grundlagen der Feldtheorie (Koordinatensysteme, Vektoralgebra, Vektoranalysis); Grundlagen der Elektrodynamik (Energiesatz, Maxwellsche Gleichungen, Wellen- und Helmholtz-Gleichung, Randbedingungen); Ebene Wellen (in Dielektrika, Leitern, Supraleitern); Ausbreitungseffekte (Polarisation, Reflexion und Transmission an Grenzflächen, Beugungsprobleme); Wellenleiter (Hohlleiter, Resonatoren, Koaxialleitung); Antennen (Dipolstrahler, Richtcharakteristik, Gewinn, Wirkfläche)
 
   Literatur: Kark, K.W.: Antennen und Strahlungsfelder, 7. erweiterte Auflage, Vieweg, Wiesbaden 2018.
Henke, H.: Elektromagnetische Felder, Springer, Berlin 2007.
Jackson, J.D.: Klassische Elektrodynamik, de Gruyter, Berlin 2006.
Meinke, H; Gundlach, F. W.: Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Springer, Berlin 1986.
Pehl, E.: Mikrowellentechnik, VDE Verlag, Berlin 2012.
Zinke, O.; Brunswig, H.: Lehrbuch der Hochfrequenztechnik, Springer, Berlin 1999.
 
   Lernziele: Die moderne Informationsgesellschaft hat einen stets zunehmenden Bedarf an schneller Verarbeitung und Übertragung großer Datenmengen wie z. B. die dynamische Entwicklung im Bereich des Mobilfunks und bei den Funknetzwerken zeigt. Notwendige hohe Datenraten bedingen breitbandige Spektren der beteiligten Signale, die sich als elektromagnetische Wellen entlang von Leitungen oder im Funkfeld ausbreiten. Bei dem weiteren Vordringen der drahtlosen Nachrichtentechnik in immer höhere Frequenzbereiche und in neue Anwendungsgebiete macht man sich die enormen Fortschritte bei den Berechnungsmethoden mit Hilfe rechnergestützter Simulationsverfahren zu Nutze. Verschiedene Anwendungsbereiche der modernen Kommunikationstechnik wie z. B. Ortung, Navigation, Mobilfunk, Richtfunk, Satellitenfunk sowie die Raumfahrt wären ohne eine weit entwickelte Mikrowellentechnik undenkbar. In der Mikrowellentechnik sind die Abmessungen der Bauelemente nicht mehr klein im Vergleich zur Wellenlänge. Die Methoden zum Design konzentrierter Schaltungen sind bei räumlich ausgedehnten Systemen daher nicht länger anwendbar. Zunächst wird eine solide mathematische Basis für die Theorie elektromagnetischer Felder und Wellen gelegt und daraus werden die Methoden der Elektrodynamik ausführlich entwickelt. So werden die zeit- und ortsabhängige Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im Freiraum, auf TEM-Leitungen und in Hohlleitern grundlegend behandelt. Außerdem werden einfache Antennenformen diskutiert. Viele durch Computersimulationen berechnete Feldbilder und Videoanimationen machen die Elektrodynamik anschaulich begreifbar und ermöglichen ein tiefer gehendes Verständnis.
 
   Voraussetzungen: Nachrichtentechnik
 
   Leistungsnachweis: Benotete Prüfungsleistung Modulprüfung Hochfrequenztechnik: Klausur, 90 Minuten.
 
   Kurzkommentar: Die Vorlesung startet am 18.10.2019.
Die Skriptausgabe erfolgt am ersten Vorlesungstermin.
Es wird empfohlen, das HF-Laborpraktikum parallel zur Vorlesung zu besuchen.
 
   Module: Mikrowellentechnik (EI-KT)
  Hochfrequenztechnik (EI)