Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Integrierte Standardsoftware    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
Nr.:  1499     Vorlesung/Übung     SS 2020     4 SWS     Jedes Semester    
   Bachelor-Studiengang: Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business    
 
      Wirtschaftsinformatik PLUS, Abschluss 84,   ( 6. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
  Internet und Online-Marketing, Abschluss 84,   ( 6. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Wahlfach    
  Wirtschaftsinformatik, Abschluss 84,   ( 3. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
   Zugeordnete Lehrperson:   Rager verantwortlich
 
 
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
   Termin: Dienstag   14:15  -  15:45    wöchentl       Raum :   V 206   Gebäude V/Laz1  
  Mittwoch   08:00  -  09:30    wöchentl       Raum :   C009   Gebäude C  
 
 
   Inhalt: - Definition und Einordnung integrierter Standardsoftware
- Architektur moderner ERP-Systeme
- Eigenschaften von EPR-Systemen
- Durchführung von EPR-Projekten
- Installation und Betrieb von EPR-Systemen
- ERP Fallstudien (SAP)
 
   Literatur: Gronau, N. (2010): Enterprise Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen, 2. Aufl., München.

Hesseler, M., Görtz, M. (2008): Basiswissen ERP-Systeme. Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, Witten.

Gadatsch, A. (2017): Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen, 8. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden.
 
   Lernziele: Die bedarfsgerechte Planung und Steuerung von Ressourcen wird in großen und mittelständischen Unternehmen fast ausschließlich durch integrierte Standardsoftware realisiert. Ziel dieser ERP-Systeme (Enterprise-Resource-Planning Systeme) ist die Steigerung der Effizienz des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses.

Durch diese Veranstaltung werden die Studierenden einerseits in die Lage versetzt, die Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten moderner EPR-Systeme zu skizzieren. Andererseits sollen die Studierenden ein Verständnis für die Integration und die automatisierte Durchführung von Geschäftsprozessen durch ERP-Systeme entwickeln. Methodisch wird die Lehrveranstaltung durch eine fallstudienbasierte Übung an einem ERP-System des Marktführers SAP begleitet. Hierdurch können sich die Studierenden praxisnah die Umsetzung von Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung, der Materialwirtschaft sowie der Produktionsplanung und –steuerung in ERP-System erschließen.
 
   Voraussetzungen: -
 
   Leistungsnachweis: Unbenotete Prüfungsleistung: praktische Arbeit .
Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten.
 
   Module: Integrierte prozessorientierte Standardsoftware (AI-EB)
  Unternehmensmodellierung und integrierte prozessorientierte Standardsoftware (Modul WI2) (Wi)
  Integrierte prozessorientierte Standardsoftware (WP)
  Integrierte Standardsoftware (WB)