Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Mathematik 3    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
Nr.:  6996     Vorlesung/Übung     WS 2017/18     4 SWS     Jedes Semester    
   Fakultät: Fakultät Maschinenbau    
 
      Maschinenbau, Abschluss 84,   ( 3. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
  Fahrzeugtechnik, Abschluss 84,   ( 3. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
  Fahrzeugtechnik PLUS, Abschluss 84,   ( 3. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
   Zugeordnete Lehrperson:   Harth
 
 
   Termin: Montag   09:45  -  11:15    wöchentl Durchf. Lehrperson:   Harth       Raum :   C 004   Gebäude C  
  Dienstag   09:45  -  11:15    wöchentl       Raum :   H061   Gebäude H  
 
 
   Inhalt: • Lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung und Determinanten
• Gaußsches Eliminationsverfahren
• Numerische Mathematik
• Einführung in die Statistik
 
   Literatur: 1. Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler; Vieweg+Teubner Verlag, 2011
2. Burg, Haf, Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure: Band1: Analysis; Springer Vieweg, 2013
3. Burg, Haf, Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure: Band2: Lineare Algebra; Springer Vieweg, 2013
4. Finckenstein, Lehn, Schellhaas, Wegmann: Arbeitsbuch für Ingenieure Band 1; Teubner Verlag, 2006
5. Christoph Weigand: Statistik mit und ohne Zufall, Physica-Verlag, 2009
6. Michael Knorrenschild: Numerische Mathematik: Eine beispielorientierte Einführung, Carl Hanser Verlag, 2017
 
   Lernziele: -Die Studierenden können die Grundlagen der Matrizenrechnung und Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme erklären, um unter Auswahl der geeigneten Lösungsmethode, geometrische oder algebraische Aufgaben zu lösen.
-Die Studierenden lernen an Beispielen, wie man Probleme aus Wissenschaft und Technik mittels mathematischer Methoden lösen kann.
-Die Studierenden können die Methoden der Statistik wiedergeben und können diese auf maschinenbautechnische Anwendungen und Auswertung von Messdaten anwenden.
-Die Studierenden können sowohl selbstständig als auch im Team, das erlernte Wissen vertiefen und anwenden um Aufgaben effektiv zu lösen.
 
   Voraussetzungen: Mathematik 1 und Mathematik 2
 
   Leistungsnachweis: Klausur, 90 min
 
   Kurzkommentar: Diese Veranstaltung setzt die Module Mathematik 1 und Mathematik 2 fort.
 
   Module: Angewandte Mathematik (M)