Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Elektronik    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
Nr.:  1440     Vorlesung     SS 2019     4 SWS     Jedes Semester    
   Bachelor-Studiengang: Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management)    
 
   Studiengang   Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management), Abschluss 84,   ( 2. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Paczynski verantwortlich ,   Feucht begleitend
 
 
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
   Termin: Donnerstag   09:45  -  11:15    Einzelter.
Beginn : 09.05.2019    Ende : 09.05.2019
      Raum :   V 008   Gebäude V/Laz1  
  Donnerstag   09:45  -  13:00    wöchentl
Ende : 10.05.2019
      Raum :   C103   Gebäude C  
  Donnerstag   09:45  -  13:00    wöchentl
Ende : 10.05.2019
      Raum :   C109   Gebäude C  
  Freitag   09:45  -  13:00    wöchentl
Ende : 10.05.2019
      Raum :   C103   Gebäude C  
  Freitag   09:45  -  13:00    wöchentl
Ende : 10.05.2019
      Raum :   C109   Gebäude C  
 
 
   Inhalt: Operationsverstärker:
Ideale Verstärker, invertierender und nicht-invertierender Verstärker,
Summierer und Subtrahierer,
Eingangswiderstand, Ausgangswiderstand, Übertragungsfunktion, ...
Hochpaß, Tiefpaß, Bandpaß, ...
Diskrete Bauelemente, Dioden und Transistoren:
PN-Übergang, Transistor-Effekt, Kennlinien, zulässiger Arbeitspunkt,
Beschaltung zur Festlegung des Arbeitspunktes,
Verhalten bei hohen und tiefen Frequenzen, EBC-Grundschaltungen,
Anwendungen in der Digitaltechnik, Schaltverhalten,
Logikfamilien und deren Eigenschaften.

Integrierte Schaltungen:
Herstellung integrierter Schaltungen, Fertigungsverfahren,
Vorfertigungsgrad und Personalisierung,
"full-custom", "gate-array", FPGA, technologiebezogene Leistungsmerkmale,
Beispiele ausgewählter Schaltungsfamilien.

Der Ablauf Der Vorlesung / des Labors:

Do. 28.03 2. und 3. Block
Gruppe 1 Lackierstation und Gruppe 2 Fahrzeug - Grundlagenlabor H229
Gruppe 3 Sägestation und Gruppe 4 Ampel und Schranke - Matlab EDV-Raum EDV-Raum C103

Do. 04.04 2. und 3. Block
Gruppe 1 Lackierstation und Gruppe 2 Fahrzeug - Matlab EDV-Raum C103
Gruppe 3 Sägestation und Gruppe 4 Ampel und Schranke - Grundlagenlabor H229

Ab Do. 11.04
2. Block Vorlesung C109
3. Block Projekt Labor EDV-Raum H104 und Labor H132

JEDEN Freitag
2. Block Vorlesung C109
3. Block Projekt Labor EDV-Raum H104 und Labor H132
 
   Literatur: [1] Skript Elektronik
 
   Lernziele: Es werden Basiskomponenten, typische Grundschaltungen und grundlegende
Analysemethoden der Elektronik betrachtet. Basiskomponenten sind ideale
(Operations-) Verstärker oder diskrete Bauteile wie Dioden, MOS- und
Bipolartransistoren. Einfache Grundschaltungen enthalten in der Regel eine
aktive Basiskomponente, das Verhalten der Schaltung wird im Zeit- und im
Frequenzbereich bei einfachen und in der Praxis gängigen Schaltungen
"von Hand" analysiert.
Auf den Einsatz rechnergestützter Analysemethoden wird am Beispiel von
SPICE eingegangen.
 
   Voraussetzungen: Elektrotechnik
 
   Leistungsnachweis: Setzt sich zusammen aus Elektronik (LSF 1440) und Elektronikpraktikum (LSF 7172).
Die Prüfungsnote besteht aus drei Teilen.
Alle drei Teile müssen jeweils einzeln bestanden werden:
1. Vorlesung: schriftliche Prüfung (K60), zählt 50% zur Endnote
2. Labor (Basisübungen): bestehen (unbenotet)
3. Labor (Projekt): Gruppennote (50%)
 
   Module: Technik / Naturwissenschaft - Elektrotechnik (Modul 7) (TM)
  Elektronik (EU)