Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Datenbanksysteme    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
Nr.:  1813     Vorlesung/Praktikum     SS 2019     4 SWS     Jedes Semester    
   Bachelor-Studiengang: Bachelorstudiengang Angewandte Informatik    
   Studiengang   Angewandte Informatik, Abschluss 84,   ( 3. Semester ) - ECTS-Punkte : 5     - Kategorie : Pflichtfach    
   Zugeordnete Lehrperson:   Herzer begleitend
 
 
   Termin: Mittwoch   11:30  -  13:00    wöchentl       Raum :   K 102   Gebäude K  
  Freitag   14:15  -  15:45    wöchentl       Raum :   K 102   Gebäude K  
 
 
   Inhalt: Grundlagen: - Einsatz und Funktion von Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen, - Relationen Strukturdefinition von Datenbanksystemen: Entity-Relationship-Modell, UML Graphen-Datenbanken - Prinzipien von Graphendatenbanken - OrientDB - Graphendatenbankstruktur aus ER-Diagramm erstellen - Abfragen Relationales Datenbankmodell: - Tabellenstruktur, - Normalformen, - Relationenalgebra, - SQL Datenbankprogrammierung - Embedded SQL, - JAVA-Anwendungen mit JDBC - Object-Relational Mapping mit JPA Interne Arbeitsweise von Datenbankmanagementsystemen: - Konsistenz von Datenbanken, Trigger, - Transaktionsprotokolle, - Sicherheit bei Datenbanken, - Verteilte Datenbanken - physikalische Datenspeicherung, - Abfrageoptimierung
 
   Literatur:
  • Ramez Elmasri, Shamkant B. Navathe: "Grundlagen von Datenbanksystemen", Verlag Pearson Studium, 2005, ISBN 978-3-8273-7021-1
  • Hald, Anton: "Datenbank-Engineering für Wirtschaftsinformatiker", Vieweg Verlag, 1995, ISBN 3-528-05436-0
  • Uwe Hohenstein, Volkmar Pleßler: "Oracle9i – Effiziente Anwendungsentwicklung mit objektrelationalen Konzepten", 2. Auflage, DPunkt-Verlag, 2002, ISBN 3-89864-125-2, speziell für embedded SQL, aber auch SQL
  • RRZN/Universität Hannover (Hrsg.): "SQL Grundlagen und Datenbankdesign", 4. Auflage. Bezug über Lernmittelreferat des ASTA (Raum A026); nur für Mitglieder von staatlichen Hochschulen
 
   Lernziele: Datenbankmanagementsysteme sind systemenahe Programme; sie erledigen Aufgaben bei der Verwaltung großer Datenmengen, die bei vielen Anwendungsprogrammen gleich sind.
In dieser Vorlesung lernen Sie, wie Datenbanken funktionieren und wie man sie verwendet. Nach der Vorlesung können Sie:
- Entscheiden, ob für eine Anwendung Datenbanken eingesetzt werden sollen
- Eine Datenbankstruktur im Entity-Relationship-Modell erstellen
- und in eine Graphen-Datenbank umwandeln
- und in die Tabellenstruktur eines relationalen Datenbanksystems umwandeln
- Mit SQL Tabellen anlegen, Daten einfügen, ändern und löschen und gezielt abfragen
- In eine Graphen-Datenbank Daten eintragen und Abfragen erstellen
- Zur Konsistenz einer Datenbank Constraints definieren und Trigger programmieren
- JAVA-Anwendungen programmieren, die mit JDBC auf Datenbanken zugreifen
- Datenbankstrukturen normalisieren
- JAVA-Anwendungen programmieren, die auf eine OrientDB Graphen-Datenbank zugreifen
- JPA nutzen
- Die Arbeitsweise von Datenbankmanagementsystemen bei Transaktionen, Datensicherung, Datenspeicherung, Zugriffsoptimierung und verteilten Datenbanken verstehen.
 
   Voraussetzungen: Programmieren in JAVA
 
   Leistungsnachweis: PF oder K90 gemäß SPO AI ab WS1819

PF gemäß aktueller Festlegung der Prüfungsleistungen:

unbenotete Prüfungsleistung: PA für das Datenbanksysteme Praktikum
benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten, Hilfsmittel: A

Der Ablauf der Klausur im Fach Datenbanksysteme ist folgender:
Aufgabe 1 muss zuerst vom Studierenden bearbeitet werden. Wenn der Studierende damit fertig ist, gibt er seine Lösung der 1. Aufgabe bei Prof. Hulin ab und bekommt im Gegenzug die Musterlösung.
Dann kann er die restlichen Aufgaben bearbeiten, die auf die Musterlösung Bezug nehmen.

Für das Datenbanksysteme Praktikum, das im Modul Datenbanksysteme integriert ist, gibt es eine praktische Arbeit als unbenotete Prüfungsleistung. Dazu müssen die Teilnehmer Ihre Lösung zu bestimmten Übungsaufgaben vorführen und erklären. In der Vorlesung und im zugehörigen Moodle-Kurs wird mitgeteilt, welche Übungsaufgaben dies sind. Das bestandene Praktikum ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur Datenbanksysteme.
 
   Module: Datenbanksysteme (AI)