Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2019/20
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
- Funktionen:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
|
Shader-Programmierung
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
Nr.:
7532
Vorlesung/Praktikum
WS 2019/20
4 SWS
Jedes Semester
|
Master-Studiengang:
|
Masterstudiengang Informatik
|
|
|
|
Profil IN-IT-Sicherheit, Abschluss 90,
(
2.
Semester )
- ECTS-Punkte : 5
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Profil IN-Künstliche Intelligenz und Autonme Rob., Abschluss 90,
(
2.
Semester )
- ECTS-Punkte : 5
- Kategorie : Wahlfach
|
|
Profil IN-Spiele, Abschluss 90,
(
2.
Semester )
- ECTS-Punkte : 5
- Kategorie : Pflichtfach
|
|
Informatik, Abschluss 90,
(
2.
Semester )
- ECTS-Punkte : 5
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Scherzer
|
|
--- Keine Veranstaltungstermine bekannt --- |
|
Inhalt: |
Pixel/Fragment shader programing
- (Stochastic) ray tracing
- Ray marching
- Path tracing
- Distance fields
- Global illumination, ambient occlusion, shadows
- Procedural Methods
- Noise |
|
Literatur: |
Bitte tragen Sie sich selbst in den Moodle Kurs (Shader) ein.
https://fbe-gitlab.hs-weingarten.de/mat-gamedev/links |
|
Lernziele: |
Die Teilnehmer verstehen komplexe CG Effekt (z.b. wie auf https://www.shadertoy.com) und können diese effizient und performant Umsetzen. |
|
Voraussetzungen: |
Computergrafik
Spieleentwicklung |
|
Leistungsnachweis: |
lt. SPO, gültig ab WS17/18: PRO oder PF
lt. Festlegung der Prüfungsleistung: PRO benotet |
|
Module: |
Shader-Programmierung (IN-ISP) |