Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. |
Veranstaltung ist aus dem Semester
SS 2011
, Aktuelles Semester: Winter 2019/20
|
|
|
1271 Physikalisches Praktikum
Praktikum SS 2011
Sprache: Deutsch
2 SWS
|
|
|
Laut SPO für:
|
Physikalische Technik, Abschluss 84,
(
2.
Semester )
- ECTS-Punkte : 2
|
|
Elektrotechnik/Physik PLUS, Abschluss 84,
(
3.
Semester )
- ECTS-Punkte : 3
|
|
|
Ausrichter:
|
|
|
Verantw. Dozent:
|
Dietrich
verantwortlich
,
Jobe
begleitend
,
Stark
begleitend
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
16:00
-
17:30
wöchentl
|
Durchf. Dozent:
Dietrich
|
Raum :
N220
Gebäude N
|
|
|
|
Dienstag
17:45
-
19:15
wöchentl
|
|
Raum :
N220
Gebäude N
|
|
|
|
Lernziele:
|
Einführung in die Experimentalphysik, Vertiefung der Gebiete „Mechanik, Wärme, Optik“ anhand von Praktikumsversuchen.
Anfertigung von technischen Protokollen unter Verwendung von Excel |
|
Inhalt:
|
- Anleitung zur Protokollführung
- Anleitung zur Fehlerrechnung
- Versuchsanleitungen:
1.) Drehschwingung, Steinerscher Satz
2.) Trägheitsmoment aus Drehbewegung und Kreiselpräzision
3.) Spannarbeit einer Feder und schiefer Wurf, Videoanalyse
4.) Elastischer Stoß
5.) Zylinder auf schiefer Ebene
6.) Schwerebeschleunigung mit dem Reversionspendel
7.) Spezifische Ladung und Hall-Sonde
8.) Solartechnik: Wärmekollektor und Photovoltaikmodul
9.) Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht und Ultraschall
10.) Photo-Effekt, Wirkungsquantum
11.) Peltier- und Seebeckeffekt
12.) Wärmepumpe und Kältemaschine
13.) Farbe, Spektrometrie, Interferenzfilter
14.) Franck-Hertz-Versuch, Elektronenstoßanregung |
|
Literatur:
|
Geschke Physikalisches Praktikum
Tipler Physik |
|
Voraussetzungen:
|
Vorlesung Physik 1 |
|
Leistungsnachweis:
|
Unbenotete Prüfungsleistung: Laborarbeit.
Benotete Prüfungsleistung: --- . |
|