Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. |
Veranstaltung ist aus dem Semester
WS 2018/19
, Aktuelles Semester: Sommer 2019
|
|
|
7436 4b.3 Gesundheitsberichterstattung und Sekundärdatenanalyse
Seminar/Übung WS 2018/19
2 SWS
|
|
|
Laut SPO für:
|
Angewandte Gesundheitswissenschaft, Abschluss 90,
(
2.
Semester )
- Kategorie : Pflichtfach
|
|
|
Ausrichter:
|
|
|
Verantw. Dozent:
|
Szagun
,
Arnold
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
14:15
-
15:45
wöchentl
Beginn : 09.10.2018
|
|
Raum :
C020
Gebäude C
|
|
|
|
Dienstag
13:45
-
14:15
Einzelter.
Beginn : 20.11.2018
Ende : 20.11.2018
|
|
Raum :
C020
Gebäude C
|
|
|
|
Lernziele:
|
Modulziele:
• Studierende kennen wichtige sozial- und gesundheitswissenschaftliche Sekun-därdatensätze - Scientific und Public Use Files (S/PUF)
• Studierende können einfache statistische und epidemiologische Verfahren an Datensätzen aus Studien und an Sekundärdaten praktisch mittels entsprechender Statistik-Software nutzen sowie die Ergebnisse diskutieren und weiter ausarbeiten
• Studierende können die Grundlagen, Prinzipien und praktischen Anwendungsmöglichkeiten multivariater statistischer und epidemiologischer Auswertungsverfahren – sowohl zur Exploration als auch zum Hypothesentesten – beschreiben und können diese anwenden, ihre Ergebnisse diskutieren und handlungsorientiert ausarbeiten
• Studierende können eine gesundheitswissenschaftliche Studie mit geeigneten Instrumenten durchführen
• Studierende können Public Health Impact-Maße diskutieren, anwenden und im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung kommunizieren
• Studierende können wesentliche Routine-Datenquellen der Gesundheitsberichterstattung und -planung benennen und nutzen |
|
Inhalt:
|
• Einführung in die Gesundheitsberichterstattung: Nutzung aus Perspektive des Public Health Action Cycles; Methoden, Ergebnisse
• Einführung und Nutzung von Routine-Datenquellen (z.B. Statistischer Ämter) und sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Sekundärdaten-sätze (z.B. PUF des RKI)
• Multivariate epidemiologische Verfahren (z.B. logistische Regression)
• Maße des Public-Health-Impact (Schnittstelle Epidemiologie – Gesund-heitsberichterstattung)
• Begleitübungen zur Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung |
|